v. l. n. r.: Wolfram von Rotberg, Sabine Gilliar, Ingo Leipner.
Das c2b-Team
Am Start für eine Unternehmenskultur der Wertschätzung
Hervorragende Leistungen entstehen nicht durch Konkurrenzkampf, sondern weil Menschen von einer Sache begeistert sind. Dafür brauchen wir eine neue Kultur, in der Führungskräfte und Mitarbeiter Wertschätzung, Empathie sowie kooperatives Denken entwickeln.
Wir stellen dafür einen erprobten Werkzeugkasten bereit, um Unternehmer bei diesem Paradigmenwechsel zu unterstützen.
In unserer Arbeit geht es um neue Perspektiven einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Dazu setzen wir stark auf Dialog und Interaktion – in unterschiedlichen Formaten: c2b-Abende (real und virtuell), c2b-Talks (virtuell) und c2b-Podcasts sowie c2b-Interviews.
„Die c2b-Veranstaltungen zeichnen sich aus durch eine entspannte Atmosphäre und interessante Impulse, vor allem für Unternehmer.“Marc Hartmann, Geschäftsführer der Barmer Darmstadt
Last but not least: Wir unterstützen die Organisation „Joblinge“, die Jugendlichen den Weg in den Arbeitsmarkt bahnt. Dazu vermitteln wir Mentoren, werben für dieses Engagement in unseren Veranstaltungen und unterstützen die Arbeit mit finanziellen Spenden.
c2b-News
» „Persönliche und organisationale Resilienz“, ECONO 2/2022, 13.05.2022 – lesen
c2b-Abend
Themen und Termin noch offen – Info und Anmeldung
c2b-Interview
In unseren c2b-Interviews befragen wir Führungskräfte verschiedener Branchen und Hierarchiestufen nach deren Erfahrungen mit und Erwartungen an gute Führung. – Anhören c2b-Interview
c2b-Podcast
Im c2b-Podcast sprechen Sabine Gilliar, Ingo Leipner und Wolfram von Rotberg aus dem Kernteam von c2b über aktuelle Unternehmenskulturthemen. – Anhören
c2b-Talk
Der c2b-Talk, einmal im Monat, von 18:00 – 19:00 Uhr online – Termine und Themen