Das Netzwerk
Das Ziel: eine zukunftsfähige Unternehmenskultur
Wir wollen Idealismus mit praktischen Lösungen verbinden, durch die wir auch unseren Lebensunterhalt verdienen. Das bedeutet: Wir sehen die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Wirtschaft, denn die reine Konkurrenz-Wirtschaft stößt immer mehr an ökonomische, soziale und ökologische Grenzen. Unser Netzwerk ist für alle Menschen offen, die sich für eine humane Unternehmenskultur engagieren wollen. Dabei verstehen wir uns als Impulsgeber, die aus eigener Erfahrung umsetzbare Lösungen erarbeiten – im direkten Dialog mit den Interessensgruppen.
Kontakt
culture2business
Moosbergstraße 35
64285 Darmstadt
Mobil: +49 157 797 090 21
E-Mail: info@culture2business.eu
Social Media
Wir sind auch auf Xing-Gruppe culture2business und auf LinkedIN vertreten. Wer sich dort an unserer Diskussion beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen.
Das Kernteam
Sabine Gilliar
Begleitet Menschen und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Schwerpunkte sind: Befragungen und qualitative Interviews für Unternehmenskulturdiagnosen, Leitlinien- und Strategie-Entwicklung, Potenzialanalysen bei der Personal- und Führungskräfteauswahl/-entwicklung und Systemisches Coaching.
Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner
Dipl.-Volkswirt und Journalist. Seine Textagentur steht für die Themen Nachhaltigkeit, Ökonomie/Ökologie oder digitale Transformation der Gesellschaft. Seine Texte erscheinen u. a. im „forum Nachhaltig Wirtschaften“ und dem Wirtschaftsmagazin „econo“. Auch als Buchautor ist er sehr erfolgreich.
Wolfram von Rotberg
Organisationsentwickler, M.A. Kulturgeschichte Ost- und Ostmitteuropas, Technischer Assistent Informatik, Microsoft Certified Trainer und Geschäftsführer einer Firma zur Optimierung von IT-Prozessen. Das Bauen von Brücken zwischen Abteilungen und Disziplinen ist sein Steckenpferd.
Assoziierte Experten*innen
Dr. Heike Heckelmann
Promovierte Pädagogin und Germanistin, systemischer Business Coach und Change Managerin. Als Seminar- und Projektleiterin für Weiterbildung und Transfer am Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmer mit Hilfe verschiedener Weiterbildungsangebote auf dem Weg „from insight to impact“.
Nadine Tannreuther
Referenten*innen unserer c2b-Abende und c2b-Talks

Ben Olschewsky
Als Social-Media-Berater stehen bei Ben die Menschen im Vordergrund. Er coacht mittelständische Unternehmen im Bereich digitale & soziale Medien. In seinen Workshops zu Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook & Instagram geht es deshalb darum, wie sich Unternehmen und Menschen authentisch präsentieren und dadurch auf das eigene Unternehmen aufmerksam machen. Unternehmensziele werden heute auch über Social Media erreicht. Da sind Mitarbeiter echte Markenbotschafter.
www.pix-web.de

Leon Kleffmann
Leon Kleffmann ist Mitgründer von Bridgesoft und vor drei Jahren bei Sandstorm an Bord gegangen. Er liebt den frischen Wind, der die Nase beim gemeinsamen Segeln in neue Gefilde umweht.

Tobias Gruber
Tobias Gruber ist Mitgründer von sandstorm. Er befasst sich mit Fragen der Unternehmensstrategie, der Teamentwicklung und der Projektmethodik mit einem besonderen Fokus auf die Unternehmenskultur.

Marc M. Hartmann
Marc Hartmann ist Regionalgeschäftsführer bei der BARMER Krankenkasse. Mit interdisziplinärer Sichtweise aus Gesundheitsökonomie und Management versucht er neue Gesundheitskonzepte, Digitalisierung und die Veränderungen der Arbeitswelt in Einklang mit dem Wohle der Versicherten zu bringen. Sein Motto: Es ist einfach, glücklich zu sein. Schwer ist nur, einfach zu sein.

Ngoc Minh Luong
Ngoc Minh Luong ist Teamentwickler und Trainer für agiles Projektmanagement. Als Coach werden bei ihm Selbstorganisation, erfahrungsbasiertes Lernen und systemische Reflexion großgeschrieben. Mit einem interdisziplinären Hintergrund in Technik, Kommunikation und Kunst sucht er die Chancen im komplex-dynamischen Umfeld – sein Motto: Die Wirksamkeit im Wir erfahren.
www.minhluong.de

Stefan Kollmeier
Als Ingenieur begeistern Stefan Kollmeier vor allem Technologie, Innovation und Wissenschaft, als Digital Native sind es die Methoden und Verhaltensweisen, die eine Digitale Unternehmenskultur und New Work zum Leben erwecken. Komplettiert wird das alles durch das Mindset eines Improvisationskünstlers. #rational-verrückt - das muss kein Widerspruch sein!
Seine Kunden schätzen ihn aufgrund seiner langjährigen Praxiserfahrung in DAX-Unternehmen und Projekten auf Topmanagement-Level als Ansprechpartner auf Augenhöhe.
www.stefankollmeier.de

Dr. Gregor Kern
Dr. Gregor Kern (www.reflexive-kompetenz.de) beschäftigt sich seit seinem Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie und insbesondere seit seiner Promotion mit der Frage, unter welchen Bedingungen Management nachhaltig erfolgreich ist.
Seit 16 Jahren ist er im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung tätig. Zuletzt als pädagogischer Leiter des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe und seit 2016 als freiberuflicher Businesstrainer und Coach.
Sein aktueller thematischer Schwerpunkt ist die Kombination von Erkenntnissen der Neurowissenschaften mit Managementtheorien.

Dipl.-Kfm. Jens Leyh
Dipl.-Kfm. Jens Leyh leitet das Competence Center Innovationsmanagement am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Er und sein Team unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung ihrer spezifischen Innovationssysteme.
Er leitete zahlreiche Projekte zur Bewertung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen zurzeit im Bereich des Designs entwicklungsfähiger Innovationssysteme, Denkmuster und Praktiken für radikale Innovation sowie technologiegetriebene Geschäftsmodelle für „social business/innovation“.

Prof. Dr. Dr. G. Teuchert-Noodt
Prof. Dr. Dr. G. Teuchert-Noodt, i. R., ehemalige Leiterin der Human- und Neurobiologie an der Universität Bielefeld, Fakultät Biologie. Schwerpunkte in Lehre und Forschung waren die experimentelle Erforschung von Lernprozessen, Drogenwirkung auf psycho-kognitive Funktionen und der frühkindlichen Entstehung von Psychosen durch Traumatisierung.

Eugen Gerein und Jürgen List
Eugen Gerein und Jürgen List sind erfahrene Trainer für persönliche Wirkung und Kommunikation. Als Schauspieler im Bereich Improvisations- und Unternehmenstheater begeistern sie seit Jahren ihr Publikum, das auf unterhaltsame Weise viel über ein selbstsicheres Auftreten im Geschäftsleben lernt.
www.gerein.eu

Joan Hinterauer
Joan Hinterauer, auf der Suche nach dem verborgenen Potential der Menschen und Organisationen. Ein Querdenker, der selbst viele verschiedene Erfahrungen im unternehmerischen wie privaten Umfeld gemacht hat und diese gerne mit interessierten Menschen teilt. Aus der Praxis für die Praxis.
www.newworkambassador.com

Georg Schürmann
Georg Schürmann ist Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland. Er begann im Juli 2009 bei der Triodos Bank, um mit seinem Team die Niederlassung in Deutschland zu gründen. Diese wurde im Dezember 2009 eröffnet. Zuvor war er 20 Jahre lang bei der Deutschen Bank im Bereich Privat- und Geschäftskundenbetreuung tätig.
Nach diversen Stationen innerhalb des Konzerns verantwortete er u.a. als Regionalleiter in München 45 Filialen und 600 Mitarbeiter. 2005 wechselte er dann in die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, um verschiedene leitende Positionen zu übernehmen. Im Jahr 2006 war er Mitglied der Geschäftsleitung Private Banking Deutschland.

Dr. Barbara Schmidt
Dr. Barbara Schmidt, Diplom Soziologin, Schwerpunkte in Psychologie und Sozialpsychologie. Zwanzig Jahre selbständige Arbeit als Coach, Trainerin und Organisationsentwicklerin in führenden Unternehmen wie Roche Diagnostics GmbH, Degussa GmbH. Aufbau der Human Ressources bei Roche Diagnostics GmbH. Mehrjährige Projektleitung zur Entscheidungsforschung an der Universität Mannheim. Autorin des Buches “Erfolgreich führen mit innerer Macht – Machtspiele umwandeln” (Springer Verlag Heidelberg, 2015).

Heiko Depner
Heiko Depner ist seit über 10 Jahren in sämtlichen Feldern der werblichen Kommunikation zuhause. Heute vereint er mit seiner Agentur La Mina die Bereiche On- und Offline und berät ganzheitlich im Dschungel der Kommunikation. In den Bereichen Employer Branding ist er unter anderem für die Kunden NEMAK und MAHLE tätig.

Robert Berkemeyer
Robert Berkemeyer studierte Betriebswirtschaft in Münster/Westf. und war danach langjährig als Vertriebsmitarbeiter und Führungskraft eines global operierenden Produzenten, einer führenden Wirtschaftsberatung sowie als Geschäftsführer eines Handelshauses tätig. Nach Abschluss seiner Weiterbildung zum Trainer für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation im Jahre 2002 widmet er sich bis heute der Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensbegeisterung bei seinen Kunden, zu denen sowohl Unternehmen als auch Behörden und Institutionen zählen.
www.unternehmensbegeisterung.com

Achim Kopp
In seinem Unternehmen Kopp Schleiftechnik hat Achim Kopp mit der Einführung eines Systems zur Unternehmenssteuerung vor vielen Jahren bereits den Grundstein für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur gelegt. Basis dafür sind die Werte von Mitarbeitern und Führungskräften. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem täglichen Miteinander zeigte Achim Kopp, wie die Zusammenarbeit von Geschäftsleitung und den Mitarbeitern das Unternehmen nach vorne gebracht und sicher durch Krisenzeiten geführt hat.
Partnerorganisationen

Joblinge Darmstadt
Joblinge ist eine Initiative, Jugendliche in das Arbeitsleben einzugliedern.
www.joblinge.de